Kunden über uns
"Die didaktisch und konzeptionell durchdachten Lernspiele und Lehrfilme von medienblau sind ideal für den Einsatz in der Förderpädagogik."
Frank Neises, Projektleiter qualiboxX
Kulturelle Vielfalt leben - Gegen Vorurteile und Diskriminierung
Online-Signatur: 5564263
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, heißt es in unserem Grundgesetz. In der Realität aber werden Menschen tagtäglich aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe und Sprache, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters und Geschlechts, ihrer Religion, ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung diskriminiert. Die Medienpakete der ON!-Reihe ‚Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus‘ gehen der Frage auf den Grund, wie Diskriminierung entsteht und welche Folgen sie haben kann.
Geeignet ab Klassenstufe 6 für Gymnasium Sek I-II, Real-, Geminschafts und Gesamtschule, Berufsschulen, Kinder- und Jugendarbeit sowie Nachhilfe
Reportage Interaktiv:
Vor dem Hintergrund der aktuellen Weltlage wird in der Reportage „Wie wollen wir miteinander leben?“ ein Plädoyer für ein kulturell vielfältiges Deutschland gehalten. Am Beispiel einer Menschenkette gegen Rassismus und für Menschenrechte und Vielfalt wird nach den Bedingungen für eine Fremden gegenüber offene und tolerante Gesellschaft gefragt. Die Reportage lässt Jugendliche und Akteure verschiedener Initiativen aus dem Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe zu Wort kommen. In der Reportage werden zudem die folgenden interaktiven Fragestellungen formuliert:
· „Tauscht euch aus: Habt ihr schon einmal mitbekommen, dass Menschen diskriminiert wurden? Wie habt ihr reagiert?“
· „Diskutiert: Machen euch fremde Menschen oder fremde Situationen Angst? Und wie geht ihr mit der Angst um?“
· „Überlegt: Was ist eine wichtige Voraussetzung, damit sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern näherkommen?
In diesem Medienpaket sind keine Audio-Dateien vorhanden
Arbeitsmaterial - klassisch:
Arbeitsmaterial - interaktiv