Lehrerinfo
Zielgruppe
Lehrer, die sich im Kollegium oder in Vorbereitung auf eine Schulkampagne über das Thema Neonazismus informieren wollen. Die interaktive Deutschlandkarte kann aber auch direkt im Unterricht eingesetzt werden.
Dauer
15 – 45 Minuten, je nach Intensität der Auseinandersetzung
Material
PC, Whiteboard, Arbeitsmaterialien mit Hintergrundinformationen
Ziele
Mit Hilfe der interaktiven Deutschlandkarte wird ein Überblick über das Auftreten rechter Gruppierungen in Deutschland gegeben.
Inhalt
- Wahlerfolge rechter Parteien bei der letzten Bundestagswahl
Beim Anklicken der Landeshauptstadt erscheint ein Fenster, das die Wahlergebnisse der Parteien bei der letzten Bundestagswahl zeigt sowie die Entwicklung im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl.
- Todesopfer rechter Gewalt von 2002 – 2011
Bei der Auswahl sind alle Orte in Deutschland eingezeichnet, in denen in der Zeit von 2002 bis 2011 Menschen Todesopfer rechter Gewalt wurden. Beim Anklicken des Ortes erfahren Sie mehr zu dem jeweiligen Ereignis. Die Informationen sind Opferverbänden entnommen, da nicht alle Todesfälle von der Bundesregierung als ‚rechte Gewalt‘ anerkannt wurden.
- Überblick über rechte Netzwerke
Bei Auswahl dieser Ebene erhalten Sie beim Anklicken des Bundeslandes nähere Informationen über rechte Gruppierungen auf Grundlage der Informationen des Verfassungsschutzes. In den eingezeichneten Orten sind rechte Gruppierungen besonders auffällig aktiv.
Tipp
Die interaktive Deutschlandkarte kann zur Information im Kollegium genutzt werden. Die interaktive Deutschlandkarte kann auch im Unterricht eingesetzt werden, um eine Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen oder eine vertiefende Diskussion einzuleiten. Die Informationen der unterschiedlichen Ebenen können in der Klasse auf Kleingruppen aufgeteilt werden. Die Schüler tragen ihre Recherche-Ergebnisse und erarbeiteten Positionen nach der Kleingruppenarbeit vor der Klasse vor.