Lehrerinfo
Klassenstufe
ab Klasse 5
Dauer
20-30 Minuten
Material
PC, interaktives Whiteboard, Arbeitsmaterialien
Ziele
Das Meinungsbild fordert die Schülerinnen und Schüler auf, Schätzungen und Meinungen zum Thema „Cybermobbing“ zu formulieren. Die subjektiven Erfahrungen und Meinungen können mit den Erfahrungen der in der Studie befragten Teilnehmer verglichen werden. Die Schülerinnen und Schüler werden für die gesellschaftliche Reichweite des Themas sensibilisiert.
Aufgabe
Diese Klassenaktivität funktioniert ähnlich wie ein Suchbild. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, in welcher Reihenfolge die einzelnen Bildausschnitte auf dem Bild angewählt werden sollen. Durch Klick auf ein Feld werden ihre Einschätzungen bzw. Meinungen zu einer sich dann öffnenden Frage erbeten. Die Lösungen bzw. weitere Informationen können durch Klicken auf das jeweilige Symbol in der linken Spalte aufgerufen werden.
Die Lehrkraft entscheidet, welche der Fragen und Ergebnisse aus der Klasse und aus der Studie vertieft werden.
Zum Beispiel kann die Klasse aufgefordert werden, zum jeweilig gefragten Themengebiet Zeitungsartikel und Schlagzeilen zu recherchieren. Diese können dann präsentiert und diskutiert werden.
Tipp
Zur Einstimmung auf diese Klassenaktivität kann entweder die Reportage oder der Erklärfilm „Von Schulmobbing zu Cybermobbing“ aus dem vorliegenden Medienpaket gezeigt werden.
Das Meinungsbild kann auch klassisch auf Papier erarbeitet werden. Dafür ist es nötig, die mitgelieferten Arbeitsblätter auszudrucken.
Hinweis
Die hier verwendeten Zahlen stammen aus der Studie: „Cyberlife – Spannungsfeld zwischen Faszination und Gefahr. Cyber-Mobbing bei Schülerinnen und Schülern. Eine empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schülern/innen in Deutschland“. Karlsruhe, Mai 2013. Abrufbar unter www.bündnis-gegen-cybermobbing.de.